Wandhängend

Sanitärkeramik hängend Flaminia App WC Goclean Bidet und Toilettensitz slim
Catalano Green 55 Wand-Sanitärkeramik, Silentech-Toilette, Bidet und...
Hängende Sanitäranlagen: Design, Geschichte, Normen und Vorteile
Hängende Sanitäranlagen sind heute die beliebteste Wahl in modernen Bädern für alle, die minimalistisches Design, einfache Reinigung und fortschrittliche Technologie suchen. Im Gegensatz zu bodenstehenden Modellen werden WC und Bidet direkt an der Wand mit verdeckten Halterungen befestigt, wodurch der Boden völlig frei bleibt und ein leichter, zeitgemäßer visueller Effekt entsteht.
Historischer Hintergrund
Die Geschichte der hängenden Sanitäranlagen begann zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts: Im Jahr 1904 entwarf der Architekt Frank Lloyd Wright die ersten hängenden Modelle im Larkin Building in Buffalo, um die Bodenreinigung zu erleichtern. Die Ursprünge der modernen Toilette sind jedoch noch älter: Bereits 1596 entwickelte Sir John Harrington die erste Spültoilette, die im neunzehnten Jahrhundert von Erfindern wie George Jennings, der 1851 die ersten öffentlichen Toiletten in London einführte, und Thomas William Twyford, der die erste einteilige Keramiktoilette schuf, weiter perfektioniert wurde. Die technische Entwicklung und die zunehmende Aufmerksamkeit für Hygiene führten im Laufe der Jahre zur Verbreitung der heutigen hängenden Sanitäranlagen, die heute ein fester Bestandteil moderner Bäder sind.
Vorteile von hängenden Sanitäranlagen
-
Modernes Design: klare Linien, kompakte Formen und Oberflächen über das klassische Weiß hinaus, wie mattes Schwarz, Naturtöne oder Trendfarben.
-
Einfache Reinigung: der freie Boden beseitigt schwer zugängliche Bereiche.
-
Raum und Helligkeit: das unter den Sanitäranlagen reflektierte Licht verstärkt die Raumwahrnehmung, ideal auch für kleine Bäder.
-
Höhere Hygiene: spülrandlose Systeme wie Silentech, Norim und GoClean sorgen für effektivere Spülungen, Wasserersparnis und weniger Kalkablagerungen.
-
Leiser Betrieb: wandmontierte Spülsysteme und moderne Spülkästen reduzieren Geräusche.
-
Zuverlässigkeit: zertifizierte Tragfähigkeit bis zu 400 kg, gleichwertig oder höher als bodenstehende Modelle.
Nachteile, die zu berücksichtigen sind
-
In der Regel höhere Anschaffungs- und Installationskosten.
-
Erfordert tragende Wände oder eine Vorwand mit mindestens 10 cm Stärke.
-
Maurerarbeiten für Halterungen und Spülkästen sind notwendig.
Installation
Die Installation erfordert qualifiziertes Fachpersonal. Die Befestigungshalterungen müssen an massives Mauerwerk oder verstärkte Strukturen montiert werden. Es ist wichtig, die technischen Normen einzuhalten und die Eignung der Wand zu überprüfen. Eine fachgerechte Installation gewährleistet Sicherheit, Langlebigkeit und langfristigen Komfort.
Normen und Zertifizierungen
Alle hängenden Sanitäranlagen müssen die CE-Kennzeichnung tragen, die die Einhaltung der europäischen Richtlinien für Sicherheit und Qualität gewährleistet. In der Branche gelten Normen wie die UNI EN 14688, die funktionale Anforderungen und Prüfmethoden für Sanitärobjekte festlegen. Diese Normen garantieren, dass die Produkte Kriterien wie Festigkeit, Hygiene und Zuverlässigkeit erfüllen.
Top-Marken
Bei Quaranta Ceramiche finden Sie ausschließlich hochwertige Marken:
-
Ceramica Cielo: raffinierte Kollektionen, erhältlich in verschiedenen Farben.
-
Flaminia: kompaktes Design und GoClean-Technologie, mit Linien wie MiniApp.
-
Catalano: Serie New Zero, mit weichen und modernen Formen.
-
Ideal Standard: Tesi-Kollektion mit Aquablade-Technologie.
-
Geberit und Kerasan: Tradition und bewährte Qualität.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie viel Gewicht können hängende Sanitäranlagen tragen? Sie sind dafür ausgelegt, bis zu 400 kg zu tragen.
Können sie überall installiert werden? Sie erfordern eine tragende Wand oder eine geeignete Vorwand.
Sind sie schwieriger zu montieren? Sie erfordern Maurerarbeiten, bieten aber überlegene ästhetische und hygienische Ergebnisse.
Sind sie viel teurer? Der Preis ist höher, zahlt sich jedoch durch Langlebigkeit, einfache Reinigung und ästhetischen Wert aus.
Wie werden sie gereinigt? Mit milden Reinigungsmitteln, wobei die freie Bodenfläche und spülrandlose Systeme genutzt werden, die versteckte Bereiche eliminieren.
Meinungen von Fachleuten und Nutzern
Architekten und Installateure empfehlen sie wegen ihrer Vielseitigkeit und des Mehrwerts, den sie für das Baddesign darstellen. Nutzer schätzen insbesondere die einfache Reinigung und das moderne Erscheinungsbild, das das Badezimmer geräumiger und funktionaler wirken lässt.
Praxistipps
-
Kombinieren Sie hängende Sanitäranlagen mit wandmontierten Möbeln und Waschbecken für einen harmonischen Look.
-
Überprüfen Sie den Zustand der Wand vor dem Kauf.
-
Wählen Sie Soft-Close-Toilettensitze, um Keramik und Mechanismen zu schützen.
-
Bevorzugen Sie zertifizierte Oberflächen und schonende Reinigungsmittel, um die Oberflächen zu erhalten.